
Psychosoziale Gesundheit ist eine Grundvoraussetzung für ein gesundes Leben und gute Lebensqualität. Die WHO beschreibt sie als Zustand des Wohlbefindens, in dem Menschen ihre Fähigkeiten ausschöpfen, Belastungen bewältigen, produktiv arbeiten und zur Gemeinschaft beitragen können. Doch für immer mehr Menschen trifft das nicht mehr zu: Laut WHO wird 2030 in den Industrienationen Depression die größte Krankheitslast verursachen.
Umso wichtiger ist es, psychosoziale Gesundheit zu fördern und zu erhalten. Wer neben dem Körper auch das seelische Wohlbefinden pflegt, schützt sich besser vor psychischen und körperlichen Erkrankungen. Diese Broschüre bietet dazu Informationen, Tipps sowie Literatur- und Adresshinweise, die Sie auf Ihrem Weg unterstützen.
Sie können die Broschüre hier als PDF herunterladen, oder als Flipbook online lesen.
Foto:© Halfpoint / adobe.stock.com