Workshops dienen der Entwicklung neuer Ideen und der Umsetzung geplanter Vorhaben, also dem Um und Auf in der Gesundheitsförderung. Sie leben von der Beteiligung der Teilnehmenden. Die Kunst, Menschen einzubinden, ihr Potenzial für ein gemeinsames Ziel zu nutzen, Identifikation mit den Ergebnissen herzustellen, ist erlernbar. In diesem Seminar erlernen Sie die klassischen Arbeitsweisen der Moderationsmethode, die Klarheit der Gestaltung von Abläufen, die Handhabung ansprechender Visualisierungshilfen und die Möglichkeiten, ein konstruktives Arbeitsklima zu schaffen.
Zielgruppen:
Personen, die Projekte, Teams, Workshops leiten oder leiten werden bzw. moderieren oder moderieren werden.
Inhalte:
- Partizipation als Grundidee der Moderation
- In den Workshop richtig einsteigen
- Methoden der Ideensammlung und Ideenentwicklung
- Themen auswählen und Entscheidungen treffen
- Entscheidungen umsetzen, Maßnahmen planen
- Moderationstechniken: die Arbeit mit Karten und Klebepunkten
- Visualisierung: die Gestaltung von Pinnwand und Flipchart
- Aktivierende Methoden
Arbeitsweise:
In einem belebenden Rhythmus von Information und deren Verarbeitung werden Sie Elemente der Moderation praktisch anwenden.
Referentin/Trainerin:
Andrea Magnus
Ort:
AMD Seminarzentrum „Training“,
Elisabethstraße 2/1.Stock, 5020 Salzburg
Teilnahmegebühr: 100 Euro
Anmeldung bis 6. September 2021
Anmeldung über die FGÖ-Kontaktdatenbank: https://weiterbildungsdatenbank.fgoe.org