Stark verwurzelt, hoch beweglich – Einblick in das Resilienzzirkeltraining nach dem Bambus-Prinzip®
Zeiten des Wandels gut und gesund bewältigen und sie bewusst gestalten fordert von Führungskräften häufig, bisherige Gewohnheiten und damit verbundene Sicherheiten zu verlassen und sich auf völlig neue Anforderungen einzustellen. Diese Herausforderungen sind nicht selten begleitet von innerer Anspannung, eingeschränktem Verhalten und reduzierter Kommunikationsfähigkeit.
Unter Resilienz versteht man in diesem Zusammenhang die Fähigkeit von Menschen Belastungen über psychische Flexibilität, Elastizität und innere Spannkraft abzufedern und mit schwierigen Situationen selbstwirksam umzugehen. Der sogenannte Resilienzzirkel nach dem Bambus-Prinzip® bietet eine wissenschaftlich fundierte Darstellung von acht Kompetenzfeldern der persönlichen Resilienz sowie Methoden zur Resilienzförderung für Personen mit Führungsverantwortung.
Seminar
- Resilienzbegriff nach dem Bambus-Prinzip®
- Phasenverlauf von Wandel bzw. Krisen
- Überblick über die acht Kompetenzfelder der Resilienz
- Methoden zur Förderung der persönlichen Resilienz als Führungskraft
- Als Führungskraft die Resilienz von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fördern; Ansatzpunkte und Grenzen
- Praktische Anwendung und persönliche Reflexion
Ziel
In diesem Seminar werden die acht Kompetenzfelder des Resilienzzirkels nach dem Bambus-
Prinzip® vorgestellt und einzelne Methoden zur Stärkung der persönlichen Resilienz in Zeiten des Wandels durchgeführt. Führungskräfte lernen die Anwendung für sich selbst und bei der Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dabei wird auch besprochen, welche Methoden für das digitale Führen auf Distanz geeignet sind.
Zielgruppe
Innerbetriebliche Personen mit Führungsverantwortung aller Betriebs- und Unternehmensgrößen bzw. Führungsebenen.
Referentin
Maga. Sabine Baillon
Ort
Hotel Ibis City, Linz
Teilnahmegebühren: € 250 pro Person
Anmeldung bis 1. September 2022
Anmeldung über die FGÖ-Weiterbildungsdatenbank: https://weiterbildungsdatenbank.fgoe.org