Virtueller Lernraum

Beginn der Veranstaltung
Ende der Veranstaltung
Kategorie der Veranstaltung

Train the Trainer virtuell, ein buntes Programm aus einfachen und neurodidaktischen Lehr- und Lernmethoden für Onlineangebote und Onlinemoderation!

Im virtuellen Lernraum gibt es unterschiedliche Möglichkeiten seine Angebote anzubieten. Wichtig ist, sich didaktisch zu überlegen mit welchen Lernarrangements erreiche ich welche Zielgruppe und welche Lernziele.
In diesem Seminar bekommen Sie einen Überblick über die Möglichkeiten im virtuellen Lernraum.

Zielgruppe:

Alle, die Interesse haben am virtuellen Lernraum und eine Vielfalt an Methoden kennenlernen möchten.

Methoden:

  • Es werden Methoden für diverse Zielgruppen vorgestellt, die mit wenig Zeitaufwand und Vorbereitung angewendet werden können. Aus vielen „klassischen“ Methoden aus dem Präsenztraining wurden bereits sehr lustvolle praktikable Methoden entwickelt.
  • Der Workshop bietet die Möglichkeit, die Methoden auszuprobieren und im Austausch einen Theorie–Praxis–Transfer für den persönlichen Trainingsalltag zu gewährleisten.
  • Wir probieren Methoden aus, die Sie unabhängig von Ihrem Videokonferenztool (Zoom, Webex, MS Teams, Adobeconnect etc.) nutzen können.

Inhalte:

  • Was ist förderlich für Lernen im virtuellen Raum?
  • Was ist bei der Onlinemoderation zu beachten?
  • Wie ändert sich die Didaktik im virtuellen Raum?
  • Was fördert die Aufmerksamkeit?
  • Welche Methoden sind möglich zum Kennenlernen, zur Gruppenfindung, für Feedback und für kollaboratives Arbeiten im virtuellen Raum?
  • Wie kann ich meine Angebote online darstellen?

Wichtig ist für dieses Seminar, dass Sie einen eignen Laptop mit Kamerafunktion und Kopfhörer mitbringen.

Referentin/Trainerin:

Astrid Roth

Ort:

Austria Trend Hotel Congress Innsbruck,
Rennweg 12a, 6020 Innsbruck

 

Teilnahmegebühr: 100 Euro
Anmeldung bis 16. November 2021

Anmeldung über die FGÖ-Kontaktdatenbank: https://weiterbildungsdatenbank.fgoe.org