Vermittlung von Grundlagen der Kommunikation in einem kompakten Seminar. Persönliche Kommunikationsfähigkeiten herausarbeiten und vor der Kamera trainieren. Kompakte
Informationen über PR und ein Blick in die Welt der Medien. Individuelles Feedback in der
Videoanalyse. Trainiert werden: Präsentationen und freies Reden, Gesprächsführung und Interviews. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewinnen Sicherheit im Umgang mit Journalisten und Journalistinnen. Übungsauftritte vor der Kamera vermitteln die Herausforderung einer realen Situation, anschließend wird in der Videoanalyse gemeinsam Feedback gegeben.
Ziel
Verbesserung der individuellen Kommunikationsfähigkeiten: Sicherheit bei Präsentationen und Vorträgen, in der Gesprächsführung, bei Interviews und in der freien Rede; Erkennen und Entwicklung der eigenen Kommunikationsstärken
Zielgruppe
Führungskräfte aus verschiedenen Berufsgruppen wie soziale Arbeit, Gesundheit, Bildung, Pädagogik, Personalwesen, Projektleiter/innen, Teamleiter/innen; alle an der Verbesserung ihrer eigenen Kommunikationsfähigkeiten interessierten Personen
Methoden
Vermittlung der Grundlagen in einem Vortrag mit praktischen Übungen einzeln und in Gruppen, Präsentation von Statements der Teilnehmer/innen vor der Kamera, Videoanalyse in der Gruppe
Inhalte
- Grundlagen der Kommunikation
- Wie funktioniert Kommunikation in der Praxis?
- Übungen einzeln und in Gruppen
- Exkurs: Einblick in PR und Medien: Wie präsentiere ich meine Themen in der Öffentlichkeit? Wie gehe ich mit Journalistinnen und Journalisten um
- Vorbereitung für öffentliche Auftritte und Präsentationen, freie Rede, Interviews und Gesprächsführung
- Praktischer Teil: Kameratraining und Analyse des eigenen Kommunikationsverhaltens
Die faszinierende Welt der Kommunikation steht im Mittelpunkt dieses zweitägigen Seminares. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine kompakte Information über die Grundlagen der Kommunikation und machen die Erfahrung, wie sie ihre individuellen Kommunikationsfähigkeiten entwickeln können. In einem Exkurs erklärt die Referentin, eine langjährige Journalistin und erfahrene PR-Expertin, die Hintergründe wie Medien funktionieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer profitieren von den unterschiedlichen Erfahrungen aus der Gruppe und können ihr Netzwerk weiter ausbauen.
Referentin
Angelika Böhler
Ort
Junker-Jonas-Schlössle
Am Bach 10, 6840 Götzis
Teilnahmegebühr: 100 Euro
Anmeldung bis 1. Oktober 2020
Anmeldung über die FGÖ-Weiterbildungsdatenbank: https://weiterbildungsdatenbank.fgoe.org