Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz

Die Initiative zur Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK) entstand 2013 im Zuge der Gesundheitsziele und der Gesundheitsreform. 2014 konkretisierten die Gremien der Zielsteuerung-Gesundheit die Ziele, Aufgaben und Arbeitsweise der ÖPGK.

Die Einrichtung der ÖPGK wurde Ende 2014 von der Bundesgesundheitskommission (BGK) anhand des Konzeptes „Empfehlungen zur Einrichtung der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK)“ beschlossen und im Jahr 2016 evaluiert.
 

Die Aufgaben der ÖPGK

Um die Zielsetzungen des Gesundheitsziels 3 zu verwirklichen, übernimmt die ÖPGK fünf Aufgaben:

  • Langfristige Entwicklung und Etablierung der Gesundheitskompetenz in Österreich unterstützen
  • Vernetzung, Zusammenarbeit, Erfahrungsaustausch und gemeinsames Lernen fördern
  • Maßnahmen zwischen Politik- und Gesellschaftsbereichen ermöglichen und abstimmen
  • Gemeinsames Verständnis entwickeln, Wissen verbreiten und Innovation ermöglichen
  • Monitoring und Berichterstattung aufbauen, Transparenz und Qualität entwickeln

Die Koordinationsstelle der ÖPGK

Die Koordinationsstelle ist Servicestelle, Drehscheibe und Wissenszentrum der ÖPGK und unterstützt das Kern-Team bei der operativen Umsetzung der Aufgaben der Plattform. Sie ist im Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) angesiedelt.

Mehr Informationen zur ÖPGK sind auf der eigenständigen Homepage oepgk.at zu finden.

 

Ansprechpersonen

 

 

 

Portraitfoto Angelika SchlacherDr.in phil. Angelika SCHLACHER

Programmmanagement und Vernetzung

 

+43 1 895 04 00 – 750+43 1 895 04 00-750
angelika.schlacher@goeg.at

 

 

Portraitfoto Agata CiricAgata Ciric

Projektassistentin

+43 1 895 04 00 – 751
agata.ciric@goeg.at