Referentin/Trainerin: Irene Kloimüller
Ort: Wiener Gesundheitsförderung, Treustraße 35-43/Stiege 6, 1. Stock, 1200 Wien
Teilnahmegebühr: 100 Euro
Anmeldung bis 15. November 2018 https://weiterbildungsdatenbank.fgoe.org
Der Beginn der zweiten Berufshälfte ist für viele eine Zeit der Bilanzierung, der Reflexion und Fokussierung auf eine sinnvolle Gestaltung der Zeit in der Arbeit. Man schaut auf etliche Jahre Arbeit und viel Erfahrung zurück und hat noch einige Jahre im Beruf vor sich. Zeit wird (oft erstmals) als begrenztes Gut erfahren und rückt stärker in den Fokus der Aufmerksamkeit. Man will seine Zeit mehr denn je mit Sinn erfüllen, bewusster wichtige Werte leben, ein erfülltes Berufsleben haben und dieses mit dem Privatleben in Balance bringen. Es ist Zeit, sich auf die eigenen Ressourcen und Fähigkeiten zu besinnen und diese auch für etwaige Veränderungen einzusetzen. Das braucht auch Mut, zu sich und seinen Wünschen zu stehen.
Ziel
- Besinnen auf die eigenen Fähigkeiten und Ressourcen aufgrund der Lebens- und Berufserfahrung und diese für die weitere Entwicklung nutzen
- Impulse für positive Veränderungen aufspüren und Zugang zur Energie für Veränderung finden
Zielgruppe
Dieses Reflexionsseminar richtet sich an Berufstätige, die schon einige Jahre an Lebens und Berufserfahrung hinter sich haben und sich bewusst mit den folgenden Jahren auseinandersetzen wollen.
Inhalte
- Einstieg in das Wertethema
- persönliches Werteprofil (Werte-Kaleidoskop) erarbeiten
- Zeichen einer etwaigen Inbalance erkennen lernen und Ausgewogenheit zwischen wichtigen Lebensbereichen suchen
Methoden
- kurze theoretische Impulse
- Anleitungen zur Selbstreflexion
- Dialog in der Gruppe
- das eigene „Lebenshaus“ erstellen
Weitere Informationen
Im Bildungsnetzwerk - Seminarprogramm Gesundheitsförderung 2018 finden Sie Informationen zu den
- Referent/innen bzw. Trainer/innen
- Koordinator/innen in den Bundesländern
- weiteren Seminaren des Bildungsnetzwerks