Referentin/Trainerin: Margit G. Bauer
Ort: Proges Akademie, Fabrikstraße 32, 4020 Linz
Teilnahmegebühr: 100 Euro
Anmeldung bis 19. September 2018 https://weiterbildungsdatenbank.fgoe.org
„Art of Hosting“ ist die „Kunst, Gastgeber/in für gute Gespräche“ zu sein. Genau das ist auch das Ziel bei der Moderation einer größeren Gruppe. Zahlreiche Großgruppenmoderationsmethoden werden miteinander in lebendiger Abfolge verknüpft und bieten durch rege Beteiligung der Teilnehmer/innen einen interaktiven Lernprozess. Weiters werden innovative Kreativitätstechniken, die in der Entwicklung und Umsetzung von Projekten in der Gesundheitsförderung einsetzbar sind, gemeinsam erarbeitet, um das Methoden-Repertoire als Moderator/in zu erweitern.
Zielgruppe
alle Menschen, die gerne mit anderen Menschen arbeiten und diese begleiten; Moderator/innen und Projektleiter/innen, die ihr Wissen um neue Techniken erweitern möchten
Methoden:
- theoretische Inputs, partizipative Methoden wie Gruppenübungen inkl. Reflexion im Plenum, Diskussionen
- Mind Mapping, ABC-Liste
- Analog-Graffiti
- 6-Farben-Denken
- Medien-/Literaturarbeit
- Visualisierung
Inhalte
- Art of Hosting – Großgruppenmoderationsmethoden kennenlernen, vertiefen,
- reflektieren (World Café, Open Space, Dynamic Facilitation, Lerncafé, Appreciative Inquiry, Geschichten erzählen, Dialog …)
- eigene Trainings- und Moderationsdesigns für spezielle Schwerpunktthemen entwickeln
- Kreativitätstechniken (Mind Mapping, Analograffiti, Kopfstandtechnik, 6-Farben-Denken, ABC-Liste in der Arbeit mit Gruppen einsetzen)
- kollegialer Austausch und kollegiale Fallberatung. In die Umsetzung des Seminars werden mehrere Moderator/innen aus der Teilnehmer/ innengruppe einbezogen. Alle Teilnehmer/ innen arbeiten aktiv mit.
Weitere Informationen
Im Bildungsnetzwerk - Seminarprogramm Gesundheitsförderung 2018 finden Sie Informationen zu den
- Referent/innen bzw. Trainer/innen
- Koordinator/innen in den Bundesländern
- weiteren Seminaren des Bildungsnetzwerks