Beginn der Veranstaltung
Ende der Veranstaltung
Kategorie der Veranstaltung
Referentin/Trainerin: Michaela Rischka
Ort: Kolpinghaus Wels, Kolpingstrasse 20, 4600 Wels
Teilnahmegebühr: 100 Euro
Anmeldung bis 12. September 2018 https://weiterbildungsdatenbank.fgoe.org
In der Gemeinde kommen Menschen mit unterschiedlicher kultureller Prägung, Werten und Normen miteinander in Kontakt. Um diese Interaktionen lösungsorientiert gestalten zu können, bedarf es interkultureller Kompetenz.
Ziel
Sensibilisierung im Umgang mit Menschen aus anderen Kulturen
kulturelle Diversität erleben und als Ressource verstehen
Nutzung von Synergieeffekten durch Erfahrungsaustausch/Modelle guter Praxis
Inhalte
- Auseinandersetzung mit dem Begriff Kultur, Kulturunterschiede in Normen und Werten
- theoretischer Input zu verschiedenen Konzepten interkultureller Kompetenz
- kulturelle Identität, Wahrnehmung der eigenen Kultur, Erfahrungen mit anderen Kulturen
- Kommunikation und Wahrnehmungsvereinfachung
- kulturelle Unterschiede in der Kommunikation
- interkulturelle Kommunikations- und Interaktionskompetenz
- Konfliktmanagement im interkulturellen Kontext: Erarbeitung von Lösungsstrategien für die Praxis
Methoden
- theoretische Inputs
- Paar- und Gruppenübungen, Diskussionen
- Reflexion
- Medien- und Literaturarbeit
- Visualisierung
- Ad-hoc-Einbau von Elementen aus der Theater- und Spielpädagogik
Weitere Informationen
Im Bildungsnetzwerk - Seminarprogramm Gesundheitsförderung 2018 finden Sie Informationen zu den
- Referent/innen bzw. Trainer/innen
- Koordinator/innen in den Bundesländern
- weiteren Seminaren des Bildungsnetzwerks