Referentin/Trainerin: Isabella Kaupa
Ort: Wiener Gesundheitsförderung, Treustraße 35-43/Stiege 6, 1. Stock, 1200 Wien
Teilnahmegebühr: 100 Euro
Anmeldung bis 13. September 2018 https://weiterbildungsdatenbank.fgoe.org
Ein zentrales Element in der Gesundheitsförderung ist das Prinzip der Partizipation, das Einbeziehen der jeweiligen Zielgruppen in die Planung und Umsetzung von Gesundheitsförderungsprojekten. Dazu braucht es Methoden, die den Betroffenen die Möglichkeit und den Raum geben, ihre eigenen Erfahrungen und Bedürfnisse zu artikulieren. Fokusgruppen sind (neben moderierten Gesundheitszirkeln) eine Methode, die sehr gut geeignet ist, die Sichtweisen von Betroffenen – oder auch Expert/innen – zu einem ganz bestimmten Thema (Fokus) abzuholen. Einsetzbar ist sie in allen Phasen von Gesundheitsförderungsprojekten – z. B. zur Bedarfsanalyse, zum Testen von Projektkonzepten oder zur Überprüfung von Akzeptanz oder Wirkung einer Maßnahme.
Ziel
Ziel des Seminars ist es, die Methode Fokus- gruppe und ihre praktische Anwendung kennenzulernen. Nach dem Seminar haben die Teilnehmer/innen einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Fokusgruppen in wichtigen Settings der Gesundheitsförderung wie Betrieb, Schule, Kindergarten oder Region und haben die Umsetzung einer Fokusgruppe - von der Konzeption über Durchführung und Moderation bis hin zu Auswertung und Ergebnisdarstellung – praktisch trainiert und reflektiert.
Zielgruppe
Projektleiter/innen und -mitarbeiter/innen von Gesundheitsförderungsprojekten und in Ge- sundheitsförderungseinrichtungen (settingübergreifend), interne und externe Berater/innen in der Gesundheitsförderung, Expert/innen in Settings der Gesundheitsförderung wie Kinder- und Jugendeinrichtungen, Senioreneinrichtungen, Gesundheitseinrichtungen etc.
Inhalte
- Begriffsklärung, Entstehungsgeschichte und Weiterentwicklung der Methode
- diverse Einsatzmöglichkeiten in der Gesundheitsförderung
- Fokusgruppen in der Projektarchitektur der
- Gesundheitsförderung Planung und Designerstellung von Fokusgruppen
- Moderation: praktisches Training zur Anwendung von Fokusgruppen
- Dokumentation, Auswertung und Ergebnisdarstellung
Methoden
Methodisch baut das Seminar auf einem Mix aus Theorie-Input, praktischen Übungen und Reflexion auf. Es werden Fallbeispiele der Trainerin zur Verfügung gestellt, es besteht aber auch die Möglichkeit, eigene Fallbeispiele aus der Praxis einzubringen. Je nach Arbeitsschritt wird zwischen Plenum, Kleingruppen und paarweiser Arbeit gewechselt.
Weitere Informationen
Im Bildungsnetzwerk - Seminarprogramm Gesundheitsförderung 2018 finden Sie Informationen zu den
- Referent/innen bzw. Trainer/innen
- Koordinator/innen in den Bundesländern
- weiteren Seminaren des Bildungsnetzwerks