Referent/Trainer: Christian Scharinger
Ort: Wiener Gesundheitsförderung, Treustraße 35-43/Stiege 6, 1. Stock, 1200 Wien
Teilnahmegebühr: 100 Euro
Anmeldung bis 30. August 2018 https://weiterbildungsdatenbank.fgoe.org
Als vor 30 Jahren mit der Ottawa-Charta der Grundstein für das Konzept der Gesundheitsförderung gelegt wurde, waren sowohl die gesellschaftlichen als auch technologischen Voraussetzungen wesentlich anders als in unserer heutigen Zeit. Das Seminar versucht, Gesundheitsförderung vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen zu verorten und Strategien für digitalisierte Lebens- und Arbeitswelten zu entwerfen. Dabei wird auf die aktuell diskutierten Instrumente und Strategien von 4.0 zurückgegriffen.
Ziele
- Kennenlernen der Paradigmen und Grundlagen von 4.0 und Digitalisierung
- Identifizierung möglicher Handlungsfelder aus der Praxis der Teilnehmer/innen
- Herausforderungen und Chancen für die Gesundheitsförderung
- relevante Auswirkungen auf unterschiedliche Settings
Inhalte
- Grundkonzeption und Entwicklung der Gesundheitsförderung
- aktuelle Herausforderungen und Themenschwerpunkte
- Strategien und Geschäftsmodelle 4.0
- Landkarten für Innovations- und Strategieentwicklung
- Praxis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Zielgruppe
alle, die sich für Trends im Bereich des Gesundheitssektors bzw. in der Gesundheitsförderung interessieren.
Methoden
Präsentation, Moderation, Visualisierung.
Das Seminar versucht anhand ausführlicher Inputs die wichtigsten Grundlagen komprimiert zu vermitteln. Weiters wird methodisch auf Gruppenarbeiten und Praxisbeispiele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingegangen.
Weitere Informationen
Im Bildungsnetzwerk - Seminarprogramm Gesundheitsförderung 2018 finden Sie Informationen zu den
- Referent/innen bzw. Trainer/innen
- Koordinator/innen in den Bundesländern
- weiteren Seminaren des Bildungsnetzwerks