Referent/Trainer: Stefan Behnke
Ort: Junker Jonas Schlössle, Am Bach 10, 6840 Götzis
Teilnahmegebühr: 100 Euro
Anmeldung bis 06. Juni 2018 https://weiterbildungsdatenbank.fgoe.org
Führung zielt darauf ab, die Leistung anderer zu beeinflussen. Führungskräfte sollen Sinn und Orientierung stiften. Um führen zu können, braucht es die Auseinandersetzung mit dem eigenen Führungsverhalten und dessen Wirkung auf sich und die Umwelt. Ziel des Seminars ist es, die teilnehmenden Führungskräfte dabei zu unterstützen, in Kontakt mit sich zu kommen und die Stärken und Risiken ihres eigenen Kommunikations- und Führungsverhaltens kennenzulernen, um diese effektiv und sinnvoll einzusetzen. So gelingt es auch unter hoher Belastung, gesund zu bleiben.
Das Seminar ist nicht geeignet als Ausbildungsprogramm in der BGF, da individuelle Leitungsstrategien (Verhaltensebene) für eine gesunde Führungsarbeit erarbeitet werden.
Ziel
individuelle und persönlichkeitsabhängige Entwicklung sinnvoller, klarer und damit gesunder und nachhaltiger Führung von Teams und Mitarbeitenden
Inhalte
- eigene Verhaltensstile erkennen und sich der eigenen Stärken bewusst werden
- eigene Ressourcen gezielt einsetzen; als Führungskräfte selbst gesund bleiben
- das Verhalten anderer richtig einschätzen
- eigene Stärken gezielt einsetzen, z. B. individuelle Ansprache von Kollegen, Gesprächspartner/innen und Mitarbeitenden
Zielgruppe
- Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte von Einrichtungen der Gesundheitsförderung und des Gesundheitswesens.
- Teamleiter/innen und Projektgruppenleiter/ innen von Einrichtungen der öffentlichen Gesundheitsverwaltung, von Einrichtungen der Gesundheitsförderung und des Gesundheitswesens.
Methoden
Vortrag, praktische Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit, Fallstudien
Weitere Informationen
Im Bildungsnetzwerk - Seminarprogramm Gesundheitsförderung 2018 finden Sie Informationen zu den
- Referent/innen bzw. Trainer/innen
- Koordinator/innen in den Bundesländern
- weiteren Seminaren des Bildunsnetzwerks