Unsere 22. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz fand erstmals als Online-Veranstaltung mit Live-Stream aus dem Congress Graz statt.
Die Konferenz widmete sich nach wie vor dem Thema „Sozialer Zusammenhalt stärkt Gesundheit – Beiträge aus der Gesundheitsförderung“, es wurde jedoch ein stärkerer Fokus auf den Aspekt „Herausforderungen in Zeiten der Krise“ gelegt.
Die Veranstaltung war hochkarätig besetzt und wir botten Ihnen einen abwechslungsreichen Mix aus Vorträgen und interaktiven Break-out-Sessions. Sie hatten somit die Gelegenheit haben, spannende Inputs zu hören, sich virtuell auszutauschen und interaktiv beteiligen zu können.
Die Online-Konferenz fand in Kooperation mit dem Gesundheitsfonds Steiermark statt. Die Referent/innen befanden sich entweder Vorort in Graz oder wurden online zugeschalten. Die Plenarbeiträge der Online-Konferenz wurden in Gebärdensprache übersetzt.
Die Videomitschnitte der Konferenz sind ab sofort auf dem FGÖ-YouTube-Kanal anzusehen.
Die Beiträge werden außerdem in einem Tagungsband zusammengefasst, der nach Fertigstellung als Download verfügbar sein wird.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer/innen für die hohe Beteiligung und das äußerst positive Feedback!
VIDEOS:
PROGRAMM:
PLENUM:
Prof. DDr. Manfred Spitzer, Psychiater, Universitätsprofessor und Bestsellerautor aus Deutschland referierte zum Thema „Epidemie Einsamkeit – was uns gesund erhält“ und stellte fest, dass wir uns einsam fühlen können, ohne sozial isoliert zu sein.
Der FGÖ hat zum Thema "Gesundheitsförderug in Krisenzeiten" gemeinsam mit Dr. Christian Scharinger, ARGE Unternehmensberatung, einen Praxisleitfaden entwickelt, der erstmals vorgestellt wurde. Der Leitfaden soll dabei helfen, Gesundheitsförderung bei der Krisenbewältigung miteinzubeziehen und sich mit den Entwicklungen und Perspektiven in unterschiedliche Settings auseinanderzusetzen.
Ein "Round-Table-Gespräch" mit namhaften Expertinnen und Experten aus der Gesundheitsförderung sowie fünf parallel abgehaltene Themenforen komplettierten das abwechslungs- und inhaltsreiche Programm.
Expert/innen Runder Tisch:
- Dr. Christina Dietscher, BMSGPK
- a.o. Univ.-Prof. Dr. Herwig Ostermann, Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GmbH
- Dr. Christian Scharinger, ARGE Unternehmensberatung
- Prof. Dr. med. Dr. phil. Manfred Spitzer, Universitätsklinikum Ulm (Dtl.)
- Mag. Sandra Marczik-Zettinig, MPH, Gesundheitsfonds Steiermark
INPUTS PLENUM:
PRAXISLEITFADEN "Gesundheitsföderung in Krisenzeiten":
THEMENFOREN:
- Link zum Themenforum A: Nobody Left Behind - Chancengerechtigkeit durch sozialen Zusammenhalt stärken
- Link zum Themenforum B: Dialog gesund & aktiv Altern
- Link zum Themenforum C: Aspekte von Gesundheitskompetenz und sozialem Zusammenhalt
- Link zum Themenforum D: Sozialkapitalansatz und dessen Anwendung im betrieblichen Setting
- Link zum Themenforum E: Sozialkontakte durch Gesundheitsförderungsprojekte fördern
ABSTRACTS:
FILM "Gesunde Nachbarschaft verbindet!":
RAHMENPROGRAMM "GRAPHIC RECORDING" (VerVieVas):
LITERATURTIPPS:
Hinweis: Am Dienstag, 17.11.2020 fand die 23. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health unter dem Titel „Sozialkapital und Public Health“ ebenfalls als Online-Veranstaltung statt. (https://oeph.at/OEPHHerbsttagung2020)