Die Kunst, sein Leben erfolgreich und glücklich zu gestalten, liegt interessanterweise nicht nur darin „große“ Herausforderungen zu meistern, sondern es sind vielmehr die vielen Kleinigkeiten im Alltag, welche unsere Arbeit und unser Privatleben glücklicher und besser oder freudloser und weniger erfolgreich machen.
Ziel
Eine starke Präsenz, eine aufrechte innere und äußerer Haltung und gute kommunikative Fähigkeiten fördern meinen beruflichen Erfolg, vor allem aber auch meine Freude und mein inneres Wohlbefinden. All das kann man mit einfachen, aber punktgenauen Methoden umsetzen.
Zielgruppe
Fachleute und Führungskräfte in Bereichen wie soziale Arbeit, Gesundheit, Bildung, Pädagogik, Personalwesen, Projektleiter/innen, Teamleiter/innen, Interessierte
Methoden
Wissensimpulse, praktische Anwendung, Persönlichkeitstest (Hendrich), Feedback
Inhalte
So wie unsere Stimme von der inneren „Stimmung“ geprägt ist, so ist auch unsere sichtbare Körperhaltung mit unserer inneren „Haltung“ verbunden. Das Gesagte und unsere Handlungen sind oft das Ergebnis innerer Zustände. Darum beginnt dieses Kommunikationstraining nicht beim „Äußeren“, sondern die ersten Schritte sind, diese inneren Zustände zu gestalten. Ein innerer guter mentaler Zustand ermöglicht gutes Handeln und hat immer öfter gute Ergebnisse zur „Folge“ (erfolgreich). Es ist zudem interessant, sich selber, aber auch die anderen Menschen in ihrer Typologie und ihrem Verhalten besser kennenzulernen. Neue Perspektiven lassen Situationen oft unter einem neuen Licht erscheinen. Es gibt imposante, sehr einfache Methoden, mit denen wir sehr gutes Werkzeug in der Hand haben, um den Arbeitsalltag, aber auch das Privatleben gut zu gestalten.
- Gestik und Körpersprache, Artikulation und Modulation
- James-Bond-Technik
- Klarheit – Struktur und Zielerreichung in Gruppen, Kommunikation vor und mit der Gruppe
- Trends in der PP-Präsentation
- Persönlichkeitstypen nach Dr. Hendrich
- Techniken für einen mentalen Topzustand in und nach der Arbeit
- belastende Gedanken schwächen und gute „innere“ Zustände
Referentin
Katrin Zechner
Ort
Junker-Jonas-Schlössle
Am Bach 10, 6840 Götzis
Teilnahmegebühr: 100 Euro
Anmeldung bis 3. November 2020
Anmeldung über die FGÖ-Weiterbildungsdatenbank: https://weiterbildungsdatenbank.fgoe.org