Unter der Kategorie „Männergesundheit“ wird vieles (miss-)verstanden: Für die einen geht es dabei um ein höheres Lebensalter für die Männer und sie setzen nicht selten die Männergesundheit der Frauengesundheit entgegen. Für die anderen steht ein glückliches, sinnerfülltes Leben der Männer im Vordergrund und dafür engagieren sie sich in den Schwerpunkten Lebensalter/-phasen sowie Setting (Familie, Beruf, Freizeitaktivitäten …).
In diesem Seminar wird die Arbeit im Bereich der Männergesundheit in Österreich anhand von gängigen Theorien durchleuchtet. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf das Thema „Gleichberechtigung – Ressource oder Belastung“ gelegt.
Zielgruppe:
Engagierte im Bereich der Arbeit mit Männern (Männerberater/innen, Jugendamt, Sozialberatung, Therapeut/innen, Psycholog/innen, Sozialarbeiter/innen …)
Inhalte:
- Stand der Männergesundheitsarbeit in Österreich
- hegemoniale Männlichkeit
- Messner‘sches Dreieck
- Spezifika der Männerberatung
- Gewalt als Gesundheitsthema
- Anforderungen in der Burschengesundheit
- künftige Herausforderungen der Männergesundheitsarbeit in Österreich
Methoden aus den Bereichen Kommunikationspädagogik, Supervision, Gruppendynamik sowie Philosophie
Referent/Trainer:
Eberhard Siegl
Ort:
AMD Seminarzentrum „Training“,
Elisabethstraße 2/1.Stock, 5020 Salzburg
Teilnahmegebühr: 100 Euro
Anmeldung bis 10. September 2020
Anmeldung über die FGÖ-Weiterbildungsdatenbank: https://weiterbildungsdatenbank.fgoe.org