Maßgeschneiderte Kommunikation als Erfolgsfaktor in der Gesundheitsförderung

Beginn der Veranstaltung
Ende der Veranstaltung
Kategorie der Veranstaltung

In der Gesundheitsförderung sind die Akteurinnen und Akteure mit viel Gesundheitsfachwissen und großem Engagement am Werk. Dieses Seminar gibt allen in diesem Bereich tätigen Menschen Hilfestellung dabei, kommunikative Instrumente effizient zu nützen, um so alle Projekte noch erfolgreicher gestalten zu können.

Ziel:
• Sie verstehen die Bedeutung, die Chancen und die Gefahren von direkter und medialer Kommunikation, auf die es in der Gesundheitsförderung zu achten gilt.
• Sie lernen Beispiele von Gesundheitskommunikation kennen, tauschen Ihre Erfahrungen aus und befruchten sich gegenseitig mit Ideen.
• Sie erarbeiten kommunikative Maßnahmen für Ihre ganz konkreten Projekte, wie Artikel, Newsletter, Aushänge, Web-Einträge etc.

Zielgruppe:
Alle Mitarbeiter:innen, Entscheidungsträger:- innen, Funktionärinnen und Funktionäre, Koordinatorinnen und Koordinatoren, Trainer:innen, Projektleiter:innen sowie Moderatorinnen und Moderatoren im Umfeld von Gesundheitsförderung (in Betrieben, Vereinen, Gemeinden etc.)

Inhalte:
• Begriffsklärung Kommunikation, Public Relations (PR) & Öffentlichkeitsarbeit
• Austausch über eigene Erfahrungen und Erwartungen an das Seminar
• 1x1 der Öffentlichkeitsarbeit
• Kommunikative Instrumente (Medien, Kanäle)
• Wertschätzende Kommunikation und wertschätzendes Führungsverhalten im Projekt
• Fokus Projektförderung (Anträge und Dokumentation)

Methoden:
• Theorie-Inputs (Konzepte, Evidenz, Beispiele guter Praxis)
• Diskussionen und Reflexionsübungen
• Kleingruppenarbeiten (auch für Erfahrungsaustausch und Vernetzung)
• Praxisbeispiele (Instrumente/Methoden für den Transfer in den Alltag)
• Gesunde Impulse zwischendurch (Bewegungs- und Entspannungspausen)
• Abwechslungsreicher Medien-Mix
• Fokusausrichtung auf den Transfer in den Alltag (Smarte Ziele, Kollegiale Beratung etc.)

Referent/Trainer:
Helmut Buzzi

Termine:
Mittwoch 14. - Donnerstag 15. September 2022, jeweils von 9:00 - 17:00 Uhr

Ort:
Wiener Gesundheitsförderung, Treustraße 35-43/Stiege 6/1. Stock, 1200 Wien

Teilnahmegebühr: EUR 100,00

Anmeldung bis 31. August 2022

Anmeldung über die FGÖ-Weiterbildungsdatenbank: https://weiterbildungsdatenbank.fgoe.org