Konstruktives Konfliktmanagement (Teil 2)

Beginn der Veranstaltung
Ende der Veranstaltung
Kategorie der Veranstaltung

Über Sprache schaffen wir Verbindung zu anderen Menschen. Wir unterscheiden dabei Worte, die trennen, und Worte, die verbinden.
Immer wieder sind wir in der Situation, Konflikte zu lösen oder bei Kolleginnen/Kollegen unser Unbehagen anzusprechen. Hier können viele Verletzungen passieren. Gleichzeitig wollen wir in schwierigen Situationen im Team oder in der Begleitung von Menschen professionell agieren.
Dieses Seminar – in Anlehnung an Rosenbergs „Gewaltfreien Kommunikation“ – geht in Theorie und Praxis auf schwierige Situationen ein und bietet Werkzeuge zur Anwendung.

Methoden:

Training, Reflexion und Austausch im Forum sowie in der Kleingruppe.

Das Seminar vertieft die Inhalte des Seminars „Konstruktives Konfliktmanagement (Teil 1)“ mit Gerald Höller, ist aber auch als Einzelseminar buchbar.

Inhalte:

  • Vertiefung der „Gewaltfreien Kommunikation“
  • Teamkonflikte: Hintergründe und mögliche Ursachen
  • Empathie 1: Von der Einfühlung, die verbindet, und Kommunikationssperren, die trennen
  • Empathie 2: In Konfliktsituationen den anderen besser verstehen können und die Bedürfnisse hinter dem „Widerstand“ erkennen
  • Der innere Konflikt: Umgehen mit Aggression und Ärger, Ärgermodelle kennen lernen, Urteile über sich und andere umwandeln
  • Grundlagen der Selbstempathie: sich klären, die innere Kritikerin/den innere Kritiker besser verstehen

Referent/Trainer:

Gerald Höller

Ort:

inbildung - Jugend am Werk Steiermark,
Lendplatz 35, 8020 Graz

 

Teilnahmegebühr: 100 Euro
Anmeldung bis 27. September 2021

Anmeldung über die FGÖ-Kontaktdatenbank: https://weiterbildungsdatenbank.fgoe.org