Das BGF Projekt erfolgreich beenden – Ideen zur Weiterführung entwickeln!
Gerade in Klein- und Kleinstbetrieben (KKU) stellt sich die Frage, wie nach einem BGF-Projekt, Gesundheit als wichtiger Unternehmenswert nachhaltig verankert werden kann. Das Seminar verdeutlicht, wie Projekte der Betrieblichen Gesundheitsförderung in Klein- und Kleinstbetrieben zu einem guten Abschluss gebracht und betriebliches Gesundheitsmanagement mit den vorhandenen Ressourcen in einem „gesunden Kleinbetrieb“ verankert werden können.
Seminar
- Grundlagen einer „Gesunden Organisation“
- Vom Abschluss des BGF-Projektes und der Weiterführung eines nachhaltigen BGM-Systems
- Aktuelle Handlungsfelder in Klein- und Kleinstbetrieben
- Elemente der Organisations- und Personalentwicklung als Beitrag zum BGM in Klein- und Kleinstbetrieben
- Konzeption Ihres „Betrieblichen Gesundheitsmodells“
- Information zu aktuellen FGÖ-Förderschwerpunkten für Betriebe in der Nachhaltigkeit
- Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis
Ziel
Das Seminar unterstützt Klein- und Kleinstbetriebe bei der nachhaltigen Verankerung von Betrieblicher Gesundheitsförderung. Es bietet die Möglichkeit Ihre bisherigen Aktivitäten zu reflektieren, von Erfahrungen aus der Praxis zu lernen, die Weiterführung von BGM im Betrieb und gegebenenfalls die Beantragung des BGF-Gütesiegels vorzubereiten.
Zielgruppe
Innerbetriebliche Verantwortungsträger/innen und aktive Projektleiter/innen aus Klein- und Kleinstbetrieben bis 49 Mitarbeiter/innen, die ihr Projekt reflektieren, sich inhaltlich weiterbilden und BGF im Unternehmen weiterführen wollen. Ihr BGF Projekt im Unternehmen sollte sich in einer fortgeschrittenen Phase befinden bzw. kann auch bereits abgeschlossen sein.
Referentin
Mag.a Helga Pesserer
Ort
ONLINE (ZOOM)
Teilnahmegebühren: € 200 pro Person
Anmeldung bis 02. November 2021
Anmeldung über die FGÖ-Weiterbildungsdatenbank: https://weiterbildungsdatenbank.fgoe.org