Moderierte Gruppengespräche steigern die Zusammenarbeit in Gruppen und Teams. Durch kreative Methoden und den Wechsel von unterschiedlichen Gruppenarbeitsformen werden die beteiligten Personen aktiv in die Erarbeitung von Wissensgebieten einbezogen, denn gelebte Partizipation ist analog ebenso wie digital einer der Erfolgsfaktoren in der Zusammenarbeit.
Im Seminar erleben die Teilnehmer/innen Moderationstechniken anhand der sechs wesentlichen Phasen im Ablauf von Seminaren, Workshops, Lehreinheiten und Besprechungen. Viele der Methoden werden in ihrer digitalen Umsetzung erläutert und ausprobiert.
Inhalte:
- Visualisierungs-, Präsentations- und Fragetechniken in unterschiedlichen Gruppenarbeitsformen kennenlernen und vertiefen
- Gruppenprozesse anhand des Phasenmodells der Moderation kreativ und lustvoll gestalten
- Professionelle Plakatgestaltung und Tipps zum digitalen Einsatz visueller Sprache
- Wichtige Infos zur technischen Hard- und Software, um den Einsatz von digitalen Whiteboards, von Powerpoint mit analogen Elementen, einer zweiten Webcam für analoge Mitschriften oder Zeichenprogrammen am PC/Tablet zu erleichtern
Methoden:
Moderationsmethoden, Zeichen- und Assoziationsübungen, Lehrgespräche zu analogen und digitalen Moderationstechniken, Einzel-, Paar- und Plenumsarbeit, Kreativitätstechniken
Referentin/Trainerin:
Margit G. Bauer-Obomeghie
Ort:
Web-Seminar
Teilnahmegebühr: 100 Euro
Anmeldung bis 19. April 2021
Anmeldung über die FGÖ-Kontaktdatenbank: https://weiterbildungsdatenbank.fgoe.org