Gesundheitsförderung kann jetzt unterstützen!

Gesundheitsförderung kann den Menschen in Österreich jetzt auf vielfältige Weise helfen, mit den veränderten Lebensbedingungen zurecht zu kommen! Fast täglich erfahren wir von interessanten Angeboten und Hilfestellungen im Bereich der Gesundheitsförderung.

Der FGÖ möchte dazu beitragen, diese Angebote und Maßnahmen, zu verbreiten. Es sind dies  Beispiele aus FGÖ-eigenen Initiativen  ebenso wie Angebote von Gesundheitsförderungseinrichtungen in den Bundesländern und aus Initiativen unserer Netzwerkpartner.
Soziale Vernetzung – im wahrsten Sinne des Wortes - bekommt  eine neue Dimension, denn sozialer Zusammenhalt stärkt alle Menschen, ganz gleich in welcher Form  dieser gelebt wird.

Wir haben eine Auswahl an Links zu Einrichtungen und Services aus dem Bereich der Gesundheitsförderung in Österreich zusammengestellt - bitte beachten Sie dabei, die Auflistung wird laufend erweitert und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Wir weisen auch darauf hin, dass wir keine Einzelangebote und solche mit kommerzieller Nutzung auflisten.
Bleiben Sie gesund!

Das Team des Fonds gesundes Österreich

FGÖ-Initiativen und weitere Maßnahmen:

In allen Initiativen und in vielen Förderprojekten des FGÖ werden bereits an die veränderten Lebensbedingungen in Österreich adaptierte Aktivitäten und Maßnahmen verschiedenster Akteure verbreitet und angeboten.

1. Gesundes Aufwachsen – (psychosoziale) Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

FGÖ-Initiative „Wohlfühlzone Schule - psychosoziale Gesundheit und Mobbingprävention an Schulen“: Linksammlung mit psychosozialen Informationen für Eltern, Lehrer/innen und Schüler/innen:
https://wohlfuehlzone-schule.at/

Unterhaltung für Kinder vom Fonds Soziales Wien und Verein Seniorenweb: Senior/innen und Freiwillige lesen Gute Nacht Geschichte für Kinder, deren Eltern dies nicht können:
https://www.gutenachtgeschichte.at/

Das Coronavirus Kindern einfach erklärt, Stadt Wien
https://coronavirus.wien.gv.at/site/infos-fuer-eltern/

Infovideo und Tipps, wie man in der Nachbarschaft Partnergewalt verhindern kann - FGÖ Förderprojekt "STOP Partnergewalt" des AÖF Verein Autonomer Frauenhäuser: 
https://www.youtube.com/watch?v=ZpoRcBDY_vk

2. Betriebliche Gesundheitsförderung – Gesundheit am Arbeitsplatz - Telearbeit

Die im Fact Sheet "Gesundheitsförderliche Telearbeit im Kontext der COVID19-Pandemie" abgeleiteten Handlungsempfehlungen für Telearbeit können als Hinweise bzw. „ersten Schritte“ zur Annäherung an das ganzheitliche Leitprinzip einer modernen Betrieblichen Gesundheitsförderung und zur kontinuierlichen Qualitätsentwicklung dieser herangezogen werden.

Leitfaden für gesundheitsförderliche Telearbeitsplätze
https://cdn.fh-joanneum.at/media/2015/12/Leitfaden_Telearbeit.pdf

Telearbeitsplätze, Sicherheitsinformation für Führungskräfte
https://www.auva.at/cdscontent/load?contentid=10008.679185&version=1563349579

Neue Technologien und Digitalisierung in der Arbeitswelt. Erkenntnisse für die Prävention und Betriebliche Gesundheitsförderung
https://www.iga-info.de/fileadmin/redakteur/Veroeffentlichungen/iga_Reporte/Dokumente/iga-Report_41_Digitalisierung.pdf

Life-Balance: wie Unternehmen eine gesunde Life-Balance ihrer Beschäftigten durch lebensphasenorientierte Unterstützungsangebote fördern können
https://www.iga-info.de/veroeffentlichungen/igafakten/igafakten-7/

Flexible Beschäftigungsformen und aufsuchende Gesundheitsförderung im Betrieb
https://www.iga-info.de/fileadmin/redakteur/Veroeffentlichungen/iga_Reporte/Dokumente/iga-Report_39_Flexible_Beschaeftigungsformen.pdf

Orts- und zeitflexibles Arbeiten: Gesundheitliche Chancen und Risiken
https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Berichte/Gd92.pdf?__blob=publicationFile&v=9

Chancen und Möglichkeiten der aktuellen Krise, Sondernewsletter des ÖNBGF
https://www.netzwerk-bgf.at/cdscontent/load?contentid=10008.735129&version=1583220450

Führen in Ausnahmezeiten
https://unternehmenskultur-salzburg.at/fuehren-in-ausnahmezeiten/

EU-Leitfaden "COVID-19: Rückkehr an den Arbeitsplatz" - Anpassung der Arbeitsplätze und Schutz der Arbeitnehmer
Die EU-OSHA hat nicht verbindliche Leitlinien publiziert, die ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen helfen sollen, sich in einem Arbeitsumfeld, das sich aufgrund der COVID-19-Pandemie erheblich verändert hat, sicher zu bewegen und gesund zu bleiben.
https://www.gesundearbeit.at/cms/V02/V02_7.12.a/1342630286901/service/aktuelles/eu-leitfaden-covid-19-rueckkehr-an-den-arbeitsplatz

3. Kommunales Setting – soziale Unterstützung, Teilhabe und Zusammenhalt in Nachbarschaften

FGÖ-Initiative „Auf gesunde Nachbarschaft!“:  gemeinsam gegen das Coronavirus
http://www.gesunde-nachbarschaft.at/aktuelles/gemeinsam-gegen-das-coronavirus

https://www.facebook.com/Auf-gesunde-Nachbarschaft-146372798873009/

Freiwilliges Engagement – CoVid 19: Möglichkeiten des freiwilligen Engagements
http://www.freiwilligenweb.at/

4. Lebensqualität von älteren Menschen

Fact SheetGesundheitsförderung älterer Menschen unter Pandemiebedingungen - Lernerfahrungen aus den Pilotprojekten der FGÖ-Initiative „Auf gesunde Nachbarschaft!“ im Jahr 2020

Sie möchten älteren Menschen in Ihrer Nähe helfen? Laden Sie sich dieses Hinweisblatt herunter und bieten Sie aktiv Hilfe an:
https://www.oesterreich.gv.at/

5. Gesunder Lebensstil

Bewegung:

FGÖ-Initiative: „50 Tage Bewegung“: Alle Aktivitäten der Sportverbände und -vereine sind eingestellt – um sich dennoch fit zu halten bieten die Sportverbände Österreichs ein vielfältiges Programm für zuhause
https://www.gemeinsambewegen.at/main.asp?VID=1&kat1=94&kat2=666

https://www.facebook.com/gemeinsambewegen.at

Sammlung von Initiativen, Tipps, Videos, Anleitungen usw. aus dem Sport
https://www.sportaustria.at/de/schwerpunkte/mitgliederservice/informationen-zum-coronavirus/coronakrise-so-bewegt-sich-team-oesterreich 

Fit mach mit – Übungsvideos  
https://www.askoe.at/de/newsshow-askoe-fit-mach-mit-challenge

https://www.youtube.com/results?search_query=ASK%C3%96+fit+mach+mit

Übungsvideos für zuhause
https://sportunion.at/

Laufend aktualisiert und erweitert, bietet www.bewegungfindetstadt.at einen Überblick wo und wie Sport in Wien aktuell möglich ist 

Übungsvideos für Kinder für zuhause
https://www.ugotchi.at/home/

https://sportunion.at/news/2020/03/26/taegliche-mitmach-videos/

Ballübungen per App für Zimmer und Garten 
https://sport.orf.at/stories/3060933/

„Behalten Sie die Ausdauer und bewahren Sie die Kraft!“ Körperliches Training in der Corona-Krise- Empfehlungen der Österreichischen Gesellschaft für Public Health im Newsletter März 2020, Artikel Seite 5:
https://oeph.at/sites/default/public/files/newsletter/%C3%96GPH_Newsletter_M%C3%A4rz%202020%20fin.pdf

Gesundheitssport online mit Wochenplan
https://www.gesundheitssport-online.at/de

Ernährung:

FGÖ-Initiative „Kinder essen gesund“ - Leitfäden und Handbücher, Unterrichtsmaterialien, Spiele, Videos und vieles mehr zum Thema gesunde Ernährung für Kinder:
https://kinderessengesund.at/

In Kurzvideos sind auf eine einfache, spielerische Art und Weise Informationen und hilfreiche Tipps, auch für das gemeinsame Kochen für Eltern und Kinder zuhause verpackt:
https://kinderessengesund.at/kinderessengesund_videos

Gesunde Rezepte:
https://www.gesundheit.gv.at/leben/ernaehrung/gesunde-rezepte/inhalt

Psychosoziale Gesundheit:

Telefonberatung und Krisenhilfe:
https://www.krisenhilfeooe.at/

https://www.facebook.com/krisenhilfeooe.at

Tipps für den Umgang mit der Situation & die Psyche
https://www.gesundheit.gv.at/leben/psyche-seele/corona-psyche

Psyche und Seele:
https://www.gesundheit.gv.at/aktuelles/coronavirus-pflege-psyche

Psychosozialer Dienst: Hilfreiche Tipps für psychische Gesundheit in Zeiten des Coronavirus:
https://darueberredenwir.at/2020/03/17/coronavirus-psychische-gesundheit/

Berufsverband Österreichischer Psycholog/innen: Nützliche Informationen zu Corona:
https://www.boep.or.at/psychologische-behandlung/informationen-zum-coronavirus-covid-19

Helpline für telefonische Krisengespräche:
https://www.psychotherapie-wlp.at/wlp/psychotherapie-helpline

Jetzt informieren und anmelden: Corona-Schutzimpfung

Diese Link-Sammlung führt zu Informationen zur Corona-Schutzimpfung, bereitgestellt auf der Website des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz:

Corona-Schutzimpfung - Jetzt anmelden!
Hier finden Sie Informationen und relevante Dokumente zur Durchführung der Corona-Schutzimpfung

Corona-Schutzimpfung – Durchführung und Organisation
Hier finden Sie Informationen und relevante Dokumente zur Durchführung der Corona-Schutzimpfung

Corona-Schutzimpfung – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten rund um die Corona-Schutzimpfung

Corona-Schutzimpfung – Fachinformationen
Hier gelangen Sie zur COVID-19-Impfstrategie sowie zu den Fachinformationen, Ministerratsvorträgen und weiterführenden Informationen
 

Initiative Österreich impft
Eine bundesweite Initiative zur Corona-Schutzimpfung, koordiniert vom Österreichischen Roten Kreuz.

Angebote des Forums aks austria

Auf den Webseiten der Gesundheitsförderungseinrichtungen des Forums aks austria finden Sie verschiedenste Angebote in den Bundesländern:

NÖ:

Gesund daheim“ mit der Initiative „Tut gut!“
https://www.noetutgut.at/

https://www.facebook.com/gesund.leben.tut.gut

Steiermark:

Tipps wie man ältere Menschen schützt in der Steiermark
https://styriavitalis.at/

https://styriavitalis.at/omas-und-opas-schuetzen/

Kinderbetreeung - homeoffice:
https://www.feel-ok.at/de_AT/eltern/themen/extra/brisant/coronavirus/das_coronavirus.cfm

Gesunde Schule digital:
https://styriavitalis.at/information-service/gesunde-schule-digital/

Wien:

Die Wiener Gesundheitsförderung WIG 
https://www.wig.or.at/Aktuelles.182.0.html

Burgenland:

Proges kommunale Gesundheitsförderung im Burgenland
https://www.proges.at/

Gesundes Dorf - Obstsammelaktion
https://www.facebook.com/meingesundesdorf

OÖ:

Proges kommunale Gesundheitsförderung in Oberösterreich
https://www.proges.at/

Gesundhotline, Sorgentelefon
https://www.proges.at/aktuelles/news/news-single/aktuelle-information-zu-den-angeboten-erreichbarkeiten-bei-proges/

Tirol:

Gesundheitsfördernde Informationen avomed Tirol 
http://www.avomed.at/

http://www.avomed.at/page.cfm?vpath=aktuell&genericpageid=986

Salzburg:

avos in Salzburg 
https://avos.at/

Tipps für Körper und Geist:
https://www.gesundessalzburg.at/avos/broschuere-tipps-fuer-koerper-und-geist-zum-kostenlosen-downloaden/

AMD Infoline für Betriebe:
https://www.gesundessalzburg.at/amd/

Vorarlberg:

AKS Vorarlberg Gesundheit im Ländle 
https://www.aks.or.at/

Kärnten:

Gesundheitsfördernde Aktivitäten im Gesundheitsland Kärnten
http://www.gesundheitsland.at/

Weitere Angebote

Fragen und Antworten zum Grünen Pass
https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus---Haeufig-gestellte-Fragen/FAQ-Gruener-Pass.html

Infoplakate des Österreichischen Roten Kreuzes, zum Teil neben Deutsch auch in den Sprachen der wichtigsten Personengruppen mit Migrationshintergrund.
https://www.roteskreuz.at/materialsammlung-zum-download

Die wichtigsten Infos für Jugendliche zu den aktuellen Maßnahmen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen:
https://www.jugendportal.at/corona/corona-aktuelle-massnahmen

Wie Räume im Hinblick auf Infektionsrisiken durch Aerosole zu bewerten sind, steht im Mittelpunkt eines Positionspapiers des Arbeitskreises Innenraumluft.
https://www.bmk.gv.at/themen/klima_umwelt/luft/luft/innenraum/arbeitskreis.html

„Corona-Rechner“, ein anwenderorientiertes Online-Tool, mit dem das Infektionsrisiko über Aerosole in einem Raum einfach abgeschätzt werden kann.
https://www.corona-rechner.at

Was Kontaktpersonen wissen müssen:
https://orf.at/corona/stories/3190004/

Wichtige Informationen der Österreichischen Gesundheitskasse
https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/content.xhtml?contentid=10007.857807&portal=oegkportal

Die nationale Roma Kontaktstelle im Bundeskanzleramt übermittelt aktuelle Informationen zum Coronavirus (COVID-19) des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF). Link https://www.integrationsfonds.at/coronainfo/ zu den aktuellen Sicherheitsbestimmungen in Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (BKS), Rumänisch (RO) und Ungarisch (HU) sowie 14 weiteren Sprachen. 

Fact Sheet zu Covid-19 des Öffentlichen Gesundheitsportals Österreich:
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/immunsystem/coronavirus-covid-19

Das Frauengesundheitszentrum Kärnten macht gesundheitsförderliche Angebote über Online-Formate und als Präsenzveranstaltungen in unterschiedlichen Regionen Kärntens zugänglich.
https://www.fgz-kaernten.at/angebote/veranstaltungen/

Wenn die Probleme zu viel werden sind Alkohol oder Drogen die schlechtesten Ratgeber - einige hilfreiche und präventiv sinnvolle Tipps
https://newsletter.praevention.at/t/ViewEmail/r/70319EAF8A9BD2742540EF23F30FEDED/AF1C99130319AA76EBAD456BEB5F1DD6

In Krisenzeiten Alkohol? Handlungsmöglichkeiten und Alternativen - Dialogwoche Alkohol
https://preview.mailerlite.com/y0l4d4/1390362249020838563/d0t4/

Corona: Expert/innen der Universitäten gegen Fake News
https://uniko.ac.at/newsroom/pressekit/index.php?ID=2849

Mythen und Fakten zu Corona
https://www.medizin-transparent.at/coronavirus-fakten

Informationen der WHO

Stay physically active 
http://www.euro.who.int/en/health-topics/health-emergencies/coronavirus-covid-19/novel-coronavirus-2019-ncov-technical-guidance/stay-physically-active-during-self-quarantine

Food and nutrition tips
http://www.euro.who.int/en/health-topics/health-emergencies/coronavirus-covid-19/novel-coronavirus-2019-ncov-technical-guidance/food-and-nutrition-tips-during-self-quarantine

Mental health and psychological resilience
http://www.euro.who.int/en/health-topics/health-emergencies/coronavirus-covid-19/news/news/2020/3/mental-health-and-psychological-resilience-during-the-covid-19-pandemic

Aufklärung Corona Mythen – myth busters
https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019/advice-for-public/myth-busters

Kinderbuch der WHO
https://interagencystandingcommittee.org/system/files/2020-04/My%20Hero%20is%20You%2C%20Storybook%20for%20Children%20on%20COVID-19%20%28German%29.pdf

Internationales:

Children´s book on COVID 19 released by EuroHealthNet
https://660919d3-b85b-43c3-a3ad-3de6a9d37099.filesusr.com/ugd/64c685_0a595408de2e4bfcbf1539dcf6ba4b89.pdf

Bei welchen Symptomen soll ein Corona-Test gemacht werden? Die Webseite migesplus.ch bietet den Check in 12 Sprachen an.