Ziel:
Chancen und Gefahren von Home-Office erkennen, Tool zum gelingenden Einsatz von Home- Office kennenlernen
Zielgruppe:
Leiter:innen und Mitarbeiter:innen von Gesundheitsförderungseinrichtungen und Gesundheitsförderungsprojekten, Mitarbeiter:innen von Vereinen und der öffentlichen Gesundheitsverwaltung, Ehrenamtliche in Gesundheitsförderungsprojekten und Gesundheitsförderungsinitiativen
Methoden:
Inputs, Erfahrungsaustausch, Diskussion und Vernetzung
Inhalte:
Spätestens seit der COVID-19 Pandemie ist Home- Office für viele Menschen ein fixer Bestandteil ihrer Arbeitswelt (und manchmal auch ihres Privatlebens) geworden. Viele sind sehr zufrieden damit, für andere kam es spontan und unter nicht optimalen Rahmenbedingungen – abhängig von individuellen Faktoren wie Weg- und Zeitersparnis, der Familien-und Wohnsituation und der eigenen Persönlichkeit. Auch die Tätigkeit selber und soziale Komponenten haben Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit, auf Leistungsfähigkeit und Produktivität im Home-Office.
Im Seminar geht es auch um die mentale Einstellung zum Home-Office, um ergonomische Aspekte bei Bildschirmarbeit und Telefonaten, um Effizienz durch Zeitmanagement, um die Bedeutung der Pausenqualität und um Bewegung als Lebenselixier – auch im Home-Office.
Referent/Trainer:
Helmut Buzzi
Termin:
Dienstag 18. – Mittwoch 19. Oktober 2022, jeweils von 9:00 – 17:00 Uhr
Ort:
Austria Trend Hotel Congress Innsbruck, Rennweg 12a, 6020 Innsbruck
Teilnahmegebühr: EUR 100,00
Anmeldung bis 4. Oktober 2022
Anmeldung über die FGÖ-Weiterbildungsdatenbank: https://weiterbildungsdatenbank.fgoe.org