Wie geht’s? Digitales Miteinander. - Gesund bleibt, wer sich bewegt! Fit in 1 Minute – fitter in 5 Minuten

Beginn der Veranstaltung
Ende der Veranstaltung
Kategorie der Veranstaltung

„Eine Stunde – ein Thema“ - Kostenlose Online-Webinare

Noch nie ist die eigene Gesundheit und die unserer Mitmenschen so sehr im Mittelpunkt der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit gestanden wie in den letzten Monaten. Der Fokus wurde nicht nur auf das körperliche Wohlbefinden gelegt, sondern auch auf die mentale Gesundheit und den Wert des sozialen Zusammenhalts. Die aktuelle Situation stellt uns auch in den Gemeinden besonders in den Bereichen der Gesunderhaltung und des sozialen Zusammenhalts bei gleichzeitiger Einhaltung von Abstand und physischer Distanzierung vor große Herausforderungen.

Zugleich werden viele Rahmenbedingungen des alltäglichen Lebens häufig und wesentlich verändert. Betrachtet man die rein technologischen Aspekte, so erlebte die Gesellschaft in den letzten Monaten eine „Disruption“, welche eine OECD-Studie wie folgt zusammenfasst: „Diese Krise hat, was soziale und technologische Innovation betrifft, wahrscheinlich mehr gebracht als zehn, 15 Jahre Entwicklung“ (Schleicher 2020). Neben diesen technologischen Aspekten belegt die aktuelle Entwicklung auch die zentrale Bedeutung der psychischen Gesundheit für die Bewältigung einer solchen Ausnahmesituation. Gesundheitsförderung kann hier unterstützen.

Das digitale Webinar-Angebot entspricht dem Prinzip „Eine Stunde – ein Thema“ und soll diesen Anforderungen gerecht werden. Die Webinare können ergänzend zu den 3-tägigen Präsenzveranstaltungen gebucht werden.

Ziele des digitalen Angebots

  • Vermittlung von Inhalten zur Stärkung der physischen und psychischen Gesundheit. Die Themenfelder umfassen u. a.: Umgang mit Krisen, Gesunde Führungsarbeit, Resilienz- und Krisenkompetenz aber auch Klassiker wie Bewegung und Ernährung.
  • Anregung zu verstärktem Austausch und zur Kooperation auf regionaler und institutioneller Ebene, um ein verstärktes „capacity building“ in der kommunalen Gesundheitsförderung zu bewirken
  • Anregung zur Teilnahme an den 3-tägigen Präsenzveranstaltungen
  • Gelegenheit zur Reflexion und zur Diskussion gemeinsamer Lösungsansätze. Sie stehen als Mensch im Mittelpunkt.

Inhalte und Design

Um einem vielfältigen Anspruch gerecht zu werden, sind vier Einheiten zu jeweils 1 - 1,5h geplant. Die vier Webinare werden zusätzlich zu den Präsenzseminaren einmal monatlich zur jeweils selben Zeit angeboten.

22.09.2022 - Gesund bleibt, wer sich bewegt! Fit in 1 Minute – fitter in 5 Minuten

Bewegung ist ein wahres Wundermittel, das unsere Muskulatur kräftigt, die Knochen stärkt, vielen Krankheiten vorbeugt und positiv auf die Psyche wirkt. Doch was nützt all unser Wissen, wenn wir nicht handeln? Wenn wir nicht endlich unsere Komfortzone verlassen und einfach anfangen? Gerade berufstätigen Menschen fehlt es oft an Motivation und Zeit, nach einem stressigen Arbeitstag noch zu joggen oder ins Fitnessstudio zu gehen. Für diese Menschen haben wir die Lösung – einfache Bewegungsprogramme, die in nur wenigen Minuten pro Tag die Gesundheit nachhaltig verbessern. In nur wenigen Minuten pro Tag werden Beschwerden, in Nacken, Rücken und Muskulatur nachhaltig gelindert. Unsere effektiven Bewegungsprogramme zum Mitmachen lassen sich mühelos in den Alltag integrieren. Sie fördern das körperliche und seelische Wohlbefinden – der entscheidende Schritt zu mehr Lebensqualität.

weitere Termine

24.02.2022 - Führen in polarisierenden Zeiten – „eine Zerreißprobe“ Ein Dialog mit Gernot Scheucher und Peter Mörwald

31.03.2022 - „Auch das geht vorbei …“ Mehr Klarheit durch Achtsame Selbstführung! Begleitet von Sabine Schuster

19.05.2022 - „GUAT BEINAND“ – WIE WIR IN ZEITEN VON COVID „CO-FIT” WERDEN. Eine Ansteckung zur sozialen Gesundheit von Gerald Koller

Tipp

Unter dem Aspekt der Prozessbegleitung und Netzwerkentwicklung wird nach dem Webinar die Teilnahme an den Seminaren “Wie geht‘s?“ in den Präsenzformaten empfohlen.

Termin

jeweils Donnerstag 16:00 - 17:30 Uhr

ONLINE-Format ZOOM, mit vorheriger Anmeldung 

 

kostenlose Teilnahme

Die Anmeldung der Online-Webinare erfolgt ausschließlich unter https://anmeldungen-bgm.goeg.at/bgm