„Gesundheit für Generationen“ verfolgt das Ziel, zum gesunden Alter(n) in Gemeinden, Städten und Regionen beizutragen. Dabei geht es insbesondere darum, Impulse zu setzen, um positive Bilder des gesunden und aktiven Alter(n)s in der Bevölkerung zu verankern und Gemeinden und Städte zu Generationen freundlichen Settings zu entwickeln, die auf Anliegen und Gesundheitsbedarfe unterschiedlicher Altersgruppen eingehen und das Miteinander der Generationen fördern.
Im Zuge des vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) in Kooperation mit dem Fonds Gesundes Österreich initiierten Projektcalls „Gesundheit für Generationen“ finden im Herbst 2021 insgesamt drei Online-Vorträge inklusive Diskussionsmöglichkeiten mit Fachexpert/innen statt. Die Themen orientieren sich an Inhalten zur „Gesundheit für Generationen“ und sollen zu möglichen Handlungsansätzen inspirieren. Die Diskussionsveranstaltungen richten sich (unabhängig vom Projektcall) an interessiertes Fachpublikum.
Zielgruppe:
Konzepteinreicher/innen des Fördercalls „Gesundheit für Generationen“,
Entscheidungsträger/innen auf landesweiter bzw. kommunaler Ebene,
Multiplikatorinnen/Multiplikatoren in der Gesundheitsförderung, der Prävention und im Sozialbereich, Interessierte am Thema Gesundheitsförderung und Caring Communities
Methoden:
Fachlicher Input, Diskussion, Austausch, Reflexion
Referentin:
Dr.in Corina Salis Gross, Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung ISGF; Zürich
kostenlose Online-Teilnahme
Online-Anmeldung bis Di., 5. Oktober 2021
Die nächsten Online-Vorträge zum Thema „Gesundheit für Generationen“:
Dienstag, 9. November 2021: „Diversitäts- und gendergerechte Gesundheitsförderung im Alter“ – hier geht’s zur Online-Anmeldung
Dienstag, 7. Dezember 2021: „Einsamkeit: allein unter vielen oder zusammen ausgeschlossen?“ – hier geht’s zur Online-Anmeldung