Der demografische Wandel ist die zentrale Herausforderung der Zukunft. Ab 2040 wird über ein Drittel der Bevölkerung in Österreich über 60-jährig sein, der Anteil der "erwerbsfähigen Bevölkerungsgruppe“ (15 bis 60 Jahre) sinkt. Gleichzeitig steigt die Lebenserwartung um jährlich zwei bis drei Monate. In Österreich lag sie 2015 bei über 81 Jahren und damit über dem Durchschnitt der OECD-Staaten. Bei der Anzahl der bei guter Gesundheit erlebten Jahre schneidet Österreich im europäischen Vergleich jedoch schlechter ab.Deshalb will der FGÖ mit dieser Programmlinie dazu beitragen, mehr gesunde Lebensjahre für alle Menschen in Österreich zu erreichen.
Förderschwerpunkte
- Gefördert wird der Aufbau nachhaltiger Strukturen, welche die Umsetzung von Projekten in Pflege- und Betreuungseinrichtungen unterstützen, in denen alle Zielgruppen im Setting systematisch berücksichtigt werden. Die Nutzung der Erfahrungen aus den Pilotprojekten und Netzwerken des FGÖ zu diesem Schwerpunkt sind Voraussetzung für eine Projektförderung.
- Gesundheitsförderungsprojekte zur Unterstützung von Menschen mit einer Demenzerkrankung und deren Angehörige werden vorrangig gefördert, so etwa Projekte zur Schaffung von demenzfreundlichen Lebensumwelten. Die Nutzung der Erfahrungen aus FGÖ-finanzierten Pilotprojekten und die Orientierung an der Österreichischen Demenzstrategie sind Voraussetzung für eine Projektförderung.
- Bevorzugt gefördert werden Projekte zu sozialer Unterstützung, Teilhabe und Zusammenhalt in Nachbarschaften, die aus den Empfehlungen des Sammelbandes „Faire Chancen gesund zu altern“ und des Handbuchs „Aus Erfahrungen lernen“ (siehe auch Programmlinie „Kommunales Setting“) abgeleitet sind.
- Offene Projektförderung: Eine Förderung von Projekten zu weiteren relevanten Aspekten ist möglich.
Weitere Informationen über die Programmlinie
Ansprechpersonen
Inhaltliche Fragen
Mag.a Dr.in Verena Zeuschner
Gesundheitsreferentin
Gesundheitsförderung für ältere Menschen
+43 1 895 04 00-730
verena.zeuschner@goeg.at
Kaufmännische Fragen
Mag.a (FH) Sandra Dürnitzhofer
Fördermanagerin
+43 1 895 04 00-717
sandra.duernitzhofer@goeg.at
Bettina Grandits, MBA
Fördermanagerin
+43 1 895 04 00-727
bettina.grandits@goeg.at
Mag. Jürgen Tomanek-Unfried
Fördermanager
+43 1 895 04 00-718
juergen.tomanek@goeg.at