Homeoffice hat Einzug in fast alle Unternehmen gehalten. Doch wie können Mitarbeiter/innen auch im Homeoffice gesund bleiben, wenn vieles wegfällt, was einen „normalen“ Arbeitsalltag ausmacht?
Oft fehlen nicht nur der direkte Austausch mit dem Team, die wohlige Distanz zur Familie und dem Schulsystem, sondern auch die ergonomische Ausstattung des Arbeitsplatzes.
Körperliche und mentale Gesundheit sind gerade in Zeiten von sich verändernden Arbeitswelten besonders wichtig.
Das Seminar besteht aus zwei Teilen: Bei Eyes@work und Haltung@work am ersten Tag erhalten die Teilnehmer/innen praxistaugliche Übungen für ganzheitliches Augen- und Sehtraining und eine Anleitung für schnell durchführbare Übungen zur Entlastung des Bewegungsapparats. Mit diesen Mitteln können sich die Teilnehmer/innen schneller entspannen und vermeiden eine Überanstrengung der Augen und ihrer Wirbelsäule.
Der zweite Tag widmet sich der mentalen Gesundheit und zeigt mittels der Methode THE WORK, wie man mit mentalen und emotionalen Belastungen umgehen kann. Stressvolle Gedanken werden untersucht und durch Perspektivenwechsel reduziert. Leichtigkeit und Zuversicht sind meist direkte Früchte dieses Prozesses.
THE WORK wird im wissenschaftlichen und medizinischen Bereich als IBSR („Inquiry Based Stress Reduction“) angeführt. Der Prozess und seine positiven Eigenschaften bezüglich Stressreduktion sind belegt.
Inhalte:
- Kennenlernen der Methoden
- Anwendbarkeit der Tools in der Praxis
- Tools für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
Zielgruppe:
Gesundheitsförder/innen, Berater/innen, Projektleiter/innen, alle Interessierten
Referentin/Trainerin:
Marion Weiser
Ort:
Proges Akademie,
Fabrikstraße 32, 4020 Linz
Teilnahmegebühr: 100 Euro
Anmeldung bis 8. Juni 2021
Anmeldung über die FGÖ-Kontaktdatenbank: https://weiterbildungsdatenbank.fgoe.org