Dynamische Veränderungen der Arbeitswelt und deren Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz bringen neue Herausforderungen aber auch Chancen für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) sowie der Stärkung von Gesundheitskompetenz im Betrieb.
Der Fonds Gesundes Österreich fokussiert das Thema „Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) in der Arbeitswelt 4.0: Digitalisierung, Gesundheitskompetenz und faire Gesundheitschancen“ mit einem eigenen Förderschwerpunkt und möchte damit zur Entwicklung innovativer Zugänge in der Auseinandersetzung mit neuen Herausforderungen und in Folge zur Nachhaltigkeit des Themas in Betrieben beitragen. Dabei werden wesentliche Gesundheitsaspekte und Rahmenbedingungen als auch neue Medien und innovative Zugänge, bei der Umsetzung von BGF und der Stärkung von Gesundheitskompetenz im Betrieb berücksichtigt.
Seminar
- Herausforderungen & Chancen von „Arbeit 4.0“
- Dynamiken auf den Ebenen Arbeitsumgebung, Arbeitsprozesse, Kommunikation & Zusammenarbeit
- Bedeutung und Grundlagen von Gesundheitskompetenz im Betrieb
- Methode der Selbsteinschätzung als Ausgangspunkt für Gesundheitskompetenzmaßnahmen
- Praxisbuch und Praxisbeispiele aus Pilotprojekten „BGF in der Arbeitswelt 4.0“
- Die wichtigsten Infos zum FGÖ-Förderschwerpunkt 2022
Ziel
Dieses Seminar bietet einen kompakten Überblick zu Grundlagen und Werkzeugen, sensibilisiert für Chancen und Herausforderungen der BGF und der Stärkung von Gesundheitskompetenz in einer digitalisierten Arbeitswelt, informiert über Praxisbeispiele und fördert den Erfahrungsaustausch.
Zielgruppe
Innerbetriebliche Verantwortungsträger:innen und aktive BGF-Projektverantwortliche aus Unternehmen, die sich im Rahmen ihrer Tätigkeit inhaltlich weiterbilden und das Thema im Unternehmen verankern wollen.
Referentinnen
Maga. Helga Pesserer, Maga. Birgit Pichler (Co-Moderation)
Termin
ONLINE-Termin
Teilnahmegebühren: € 200 pro Person
Anmeldung bis 3. April 2022
Anmeldung über die FGÖ-Weiterbildungsdatenbank: https://weiterbildungsdatenbank.fgoe.org