Caring Community Nursing - Gesundheitsförderung im regionalen Setting

Beginn der Veranstaltung
Ende der Veranstaltung
Kategorie der Veranstaltung

Die Menschen leben immer länger, in Österreich ist ihre Gesundheit jedoch übermäßig von Beschwerden beeinträchtigt: Sie finden sich nur unzureichend im Gesundheitssystem zurecht, Einsamkeit greift um sich, die angebotenen Versorgungsleistungen decken den Bedarf nur teilweise, es mangelt an Pflegefachkräften, die Last liegt auf den pflegenden Angehörigen, die sie nur mehr eingeschränkt bewältigen können.

Die Menschen aus Sicht der Fachleute zu versorgen ist zu wenig, die Menschen mit ihren Bedürfnissen, Wünschen und Hoffnungen gehören in den Mittelpunkt – was wollen sie und wie kann man sie dabei unterstützen? Es braucht Gesundheitsförderung!

Die Konzepte „Caring Community“ und „Community Nursing” – Letzteres ist in einer großen Zahl von Pilotprojekten derzeit in Österreich in Erprobung – bieten Chancen im regionalen Setting wesentliche Verbesserungen zu erreichen – vorausgesetzt, es gelingt die hegemoniale Versorgungs-Haltung zu überwinden.

Ziel

Die Teilnehmenden gewinnen Einblicke in und Verbindungen von „Caring Community“ und „Community Nursing“, lernen Grundprinzipien und Methoden der Gesundheitsförderung für die Umsetzung dieser Konzepte kennen und anwenden; mit einer dialogisch-agilen Grundhaltung werden sie vertraut. Sie erwerben Handlungsoptionen zur Unterstützung der alte(rnde)n Menschen und der Gemeinschaft, in der sie leben.

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an alle, die im regionalen Bereich für das Wohlergehen wirken, seien es Community Nurses, Sozialkoordinatorinnen und -koordinatoren oder sonstige Fachleute, seien es Leitende von Projekten im regionalen Setting oder Verantwortliche in Gemeinden.

Inhalte

·     Dialogische Haltung und Kernkompetenzen: rein in die Begleitenden-Rolle!

·     Grundprinzipien der Gesundheitsförderung und ihre Umsetzung

·     Stakeholder-Analyse, Erwartungslandkarte
(Ausprobieren der Methoden, Reflexion über die Schlüsselkräfte im regionalen Setting)

·     Für die Praxis: Leadership Canvas, Soziokratie, Theorie U, Scrum, Wirkungstreppe, Outcome Mapping, Rad des Lernens

·     Caring Community: Vision, Struktur, Weg und Vorgehen

·     Community Nursing: Potenziale und Ressourcen, gesundheitsförderliche Rollen

·     Reflexion und Synthese

Methode

Der Workshop ist dialogisch angelegt, das Erschließen neuer Sichtweisen und der Austausch von Erfahrungen stehen im Mittelpunkt. Fachliche Inputs bieten Grundlagen und konkrete Handlungsanleitung.

Referent/Trainer:

Thomas Diller

Organisatorisches:

Ort: AMD Seminarzentrum "Training", Elisabethstraße 2, 5020 Salzburg
Datum: 04.-05.07.2023, jeweils von 9:00 – 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 100€
Anmeldeschluss: 20.06.2023
Veranstaltungs-ID: 23810101

Anmeldung über die FGÖ-Weiterbildungsdatenbank