Die Kunst des Gastgebens für wesentliche Ge- spräche. Sich selbst und andere besser kennenlernen und Veränderungsprozesse begleiten.
Art of Hosting (AoH) ist nicht nur eine Sammlung genialer Methoden, um Kommunikation in großen Gruppen oder kleinen Teams auf eine neue Ebene zu bringen, es vermittelt auch eine Reihe von ganzheitlichen Modellen dafür, wie wir unser Miteinander besser gestalten und bewusster leben können.
Das Seminar vermittelt die Grundhaltungen, die Weltsichten und die Werkzeuge dieser Gesprächsführungs- und Prozessbegleitungskunst in erster Linie durch „Learning by Doing“.
Art of Hosting ist eine mittlerweile globale Kollaboration von grundsätzlich eigenständigen „Hosts“, Prozessbegleiterinnen und Prozessbegleitern sowie „Facilitators“. Es ist als Open Source organisiert, was bedeutet, jede und jeder ist eingeladen zu lernen, sich auszutauschen und anzuwenden. Art of Hosting ist anwendbar in Unternehmen, Non-Governmental Organisations (NGOs), in der Verwaltung, in Nachbarschaften und bei der Planung und Durchführung partizipativer Veranstaltungen
Ziel:
Die Teilnehmenden erleben und erlernen die Haltungen und Methoden des Art of Hosting und sind imstande, sie in ihr Leben zu integrieren.
Zielgruppe:
Menschen, die sich sowohl für Werkzeuge als auch Einstellungen des Art of Hosting interessieren – für die Anwendung als Host (Gastgeber:in) in Beruf, Ehrenamt und/oder Privatleben
Inhalte:
• Geschichte, Grundprinzipien und Anwendungsbereiche von AoH
• Methoden durch Anwenden vermitteln: Circle, World Cafe, Pro Action Cafe, Dyaden etc.
• Modellbilder von AoH – wie Prozesse begleitet werden.
• Wie und wo will ich AoH anwenden? Transfer in den Alltag
Methoden:
Art of Hosting ist Learning by Doing.
Die Methoden – Circle, World Cafe, Pro Action Cafe, Dyaden etc. – werden also direkt angewendet und gemeinsam praktiziert.
Referent/Trainer:
Michael Nußbaumer
Termin:
Dienstag 27. – Mittwich 28. September 2022, jeweils von 9:00 – 17:00 Uhr
Ort:
Austria Trend Hotel Congress Innsbruck, Rennweg 12a, 6020 Innsbruck
Teilnahmegebühr: EUR 100,00
Anmeldung bis 13. September 2022
Anmeldung über die FGÖ-Weiterbildungsdatenbank: https://weiterbildungsdatenbank.fgoe.org