Achtsamkeit in der Praxis der Gesundheitsförderung

Beginn der Veranstaltung
Ende der Veranstaltung
Kategorie der Veranstaltung

Inhalt

Die Schnelllebigkeit und Komplexität, in der wir uns befinden, verlangt von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie von Führungskräften ein hohes Maß an Flexibilität und Widerstandskraft. Die zunehmende Digitalisierung wirkt sich zusätzlich auf die psychische Gesundheit aus. Viele Menschen stoßen da an ihre Leistungsgrenzen.

Mindfulness als Megatrend der Zukunft: Kein mentales Werkzeug formt so unmittelbar unser Gehirn. Eine tägliche Achtsamkeitspraxis von nur fünf Minuten verändert bereits nachweislich unser Gehirn. Wir werden fokussierter und effizienter, vitaler und resilienter, kreativer und empathischer.

Der hier angebotene Präsenz-Kurs gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit, die Grundlagen der Achtsamkeit und verschiedene Meditationen kennenzulernen. Außerdem lernen sie, wie sich Gewohnheiten formen und sie mithilfe ihres ganz persönlichen Mindfulness Canvas Achtsamkeit in ihren beruflichen und privaten Alltag bringen.

Methodik

Theoretische Inputs; Einzel- und Kleingruppenarbeiten; Diskussion und Reflexionsrunden; praxisbezogene Achtsamkeitsübungen; Meditationen, Erfahrungsaustausch und Transfer

Referentin/Trainerin:

Ulrike Gmachl-Fischer

Organisatorisches:

Ort: Hotel & Restaurant Martinihof, Rathausplatz 4, 7201 Neudörfl
Datum: 28.-29.09.2023, jeweils von 9:00 – 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 100€
Anmeldeschluss: 14.09.2023
Veranstaltungs-ID: 23910103

Anmeldung über die FGÖ-Weiterbildungsdatenbank