Wie wollen wir miteinander leben? Was bedeutet alt werden am Land? Was tun wir gegen Einsamkeit bei Jung und Alt? Wie holen wir Geflüchtete, Zugewanderte und Zugezogene in die Gemeinschaft herein? Ein Sorgenetzwerk wird durch Begegnungen gewebt. Caritas ist Weberin und verbindet Menschen aus lokalen Initiativen, Vereinen und Heimen. Sie lädt zu Freiwilligen-Engagement ein, unterstützt Ideen von nachbarschaftlichen Initiativen sowie professionelle Freiwilligenbegleitung. Inklusive Begegnungsräume und achtsames Schnittstellenmanagement helfen dabei,t eine Sorgekultur zu entwickeln. Teilhabe fördert Gesundheit und Demokratie. Professionelle Dienstleistungen, politische Gestaltung und Formen des Engagements bewirken im Sorgenetzwerk zusammen „ein gutes Leben für alle“. Mit welchen Werkzeugen und Formaten wir Menschen und lokale Institutionen verbinden zeigt das Beispiel der sorgenden Talschaft – Zamm.helfen – Unser soziales Miteinander stärken! Engagiert, sorgend und gesund im Stubaital und weiteren Regionen.
Organisatorisches
Umsetzungsformat: Online
Zoom, mit vorheriger Anmeldung, Teilnahme kostenlos
Die Anmeldung für die Online-Webinare erfolgt ausschließlich unter diesem Link: https://anmeldungen-bgm.goeg.at/bgm
Referentin: Dr. Sybille Auer