Ein Team oder eine Organisation zu leiten, ist eine erfüllende, aber auch herausfordernde Aufgabe. Von der Führungskraft wird erwartet, dass sie klar kommuniziert. Das soll sowohl die Motivation als auch die Effizienz erhöhen, da sich die Mitarbeiter:innen auskennen und wissen, was von wem erwartet wird.
Fehlender oder auch wenig ergiebiger Austausch im Team lässt hingegen Ressourcen brachliegen. Gibt es keine Feedbackschleifen, erschweren Informationsmangel und Missverständnisse das Miteinander.
In diesem Seminar wollen wir zum einen den Schwerpunkt auf eine lebendige Feedbackkultur legen, zum anderen mehr Professionalität in unsere Teamzusammenkünfte und Sitzungen bringen.
Inhalte:
• Feedbackkultur: Wozu Feedback? Was, wann und wie rückmelden? Feedback in schwierigen Gesprächssituationen
• Sitzungskultur: Sitzungen leiten und moderieren, Argumentationstechniken, Themenbearbeitung über einen Moderationszyklus, Kennenlernen unterschiedlicher Arten von Besprechungen von der Themenzentrierten Interaktion über Projektbesprechungen bis hin zum Daily Standup-Meeting
Methoden:
Theorie-Input, Kleingruppenarbeiten, Rollenspiel
Das Seminar kann unabhängig von Teil 1 besucht werden.
Referent/Trainer:
Gerald Höller
Termin:
Dienstag 18. – Mittwoch 19. Oktober 2022, jeweils 9:00 – 17:00 Uhr
Ort:
inbildung - Jugend am Werk Steiermark, Lendplatz 35, 8020 Graz
Teilnahmegebühr: EUR 100,00
Anmeldung bis 4. Oktober 2022
Weiterbildungsdatenbank: https://weiterbildungsdatenbank.fgoe.org