Ort: Stadtsaal & Rathaus, Korneuburg (bei Wien)
Formate: Vorträge | Präsentationen | Workshops | "Speed-Dating" Projekt-Dialog | Good-Practice | Vernetzung | "Walk-Shops" (Rundgänge) und regionale Vorexkursionen
Am 6. und 7. Okt. 2022 sind nationale wie internationale ExpertInnen, Mobilitätsbeauftragte und kommunale VertreterInnen eingeladen sich zum Konferenzmotto „Gut zu Fuß in Stadt und Land – Fußgängerkonzepte, Bewusstseinswandel" in Korneuburg auszutauschen. Denn der Fußverkehr hat als nachhaltigste, klimaaktive und bewegungsfördernde Mobilität ein besonders hohes Potential für eine klimaschonende Zukunft. Ihm kommt als essenzieller Bestandteil in der Wegekette besondere Bedeutung zu.
In verschiedenen Formaten, wie Plenum, Workshop und beim „Speed-Dating“ werden bewährte Beispiele, aktuelle Umgestaltungsprozesse und (inter)nationale Strategien vorgestellt, wie wir klimafit zu Fuß in Stadt und Land unterwegs sein können. Dabei stehen Strategien zur Belebung von Ortszentren, Beispiele für Schnittstellen zum ÖV und der Bewusstseinswandel u.a. in der Kinder- und Jugendmobilität im Vordergrund.
Eine Strategie zum Gehen – ein Masterplan Gehen“ bildet die Grundlage für neue Fußwegekonzepte und eine Verbesserung der Wegeinfrastruktur. Impulse für innovative Veränderungsprozesse und aktuelle Forschungsergebnisse eröffnen neue Lösungsperspektiven zur Transformation öffentlicher Mobilitätsräume.
Zudem können interessante Fußverkehrsmaßnahmen der Region im Rahmen der regionalen Exkursionen im Vorfeld der Fachkonferenz vor Ort besichtigt werden. Die "Walk-Shop"-Rundgänge runden das abwechslungsreiche Konferenzprogramm ab.
Konferenzthemen:
- Belebte Ortszentren, Schnittstelle zum ÖV
- Masterplan Gehen: Land NÖ / Bundesebene / Kommunen
- Mobilität der Zukunft: Transformation öffentlicher Mobilitätsräume -
- von Bausteinen zum Sprungbrett für klimafitte Mobilität
- Begegnungszonen / Barrierefreiheit
- Kinder- und Jugendmobilität - Gehen
- Gut zu Fuß (bewegt) im Alltag: motiviert, bewusst und präventiv aktiv unterwegs