Aus der Praxis für die Praxis
Arbeiten im Homeoffice ist für viele Menschen alltäglich geworden. Die Bedingungen zuhause entsprechen oft nicht idealen Voraussetzungen für ein gesundheitsförderliches Arbeiten. Der Online-Input zeigt wesentliche Rahmenbedingungen und Faktoren, die ein gesundheitsförderliches Arbeiten im Homeoffice ermöglichen. Es werden Themen wie „Virtuelles Führen“, „Arbeitsorganisation und Kommunikation“ „Individuelle Kompetenzen“ oder die „Arbeitsraumgestaltung“ besprochen. Anhand von Beispielen, Checklisten und anderen Tools können Möglichkeiten der Gestaltung und Umsetzung im eigenen Betrieb überlegt und reflektiert werden.
Achtsamkeit als Leitungskompetenz und Meditation sind in den Führungsetagen angekommen. Wer im Hier und Jetzt innehält und seinen Atemrhythmus fokussiert, erhält Klarheit darüber, was gerade „abläuft“. Lassen Sie sich auf den Moment ein und erleben Sie inspirierende Kurzübungen für Geist und Körper! Achtsamkeitsmeditation wirkt neurowissenschaftlich nachweisbar gegen Stress, stärkt das Immunsystem und fördert die Selbstwahrnehmung. Gute Gründe diese öfter zu praktizieren!
Organisatorisches
Umsetzungsformat: Online
Zoom, mit vorheriger Anmeldung, Teilnahme kostenlos
Die Anmeldung für die Online-Webinare erfolgt ausschließlich unter diesem Link: https://anmeldungen-bgm.goeg.at/bgm
Referentin: Kathrin Hofer-Fischanger BA, MA, PhD