BGF-Qualitätskriterien und Qualitätsmanagementsystem
Der FGÖ arbeitet – gemeinsam mit seinen Kooperationspartnerinnen/-partnern – an der Ausdifferenzierung und Umsetzung entsprechender Qualitätskriterien in der BGF.
Mehr zum BGF - Qualitätsmanagementsystem
Der Bewertungs- und Beurteilungsprozess zur Qualitätssicherung der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF-Gütesiegel und seine Qualitätskriterien) wurden in Rahmen einer Validierungsstudie überprüft und in einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift publiziert:
Lang, G., Heigl, C., & Jiménez, P. (2019). Quality assurance for workplace health promotion. Validation of the quality criteria for WHP in the Austrian quality management system. Journal of Public Health - From Theory to Practice, 27(6), 695-706. doi: 10.1007/s10389-018-1005-6
Umsetzungsorientierte Hilfestellungen, insbesondere Broschüre "Faire Gesundheitschancen im Betrieb"
Für die Umsetzung des Förderschwerpunkts werden BGF-Methoden für gesundheitliche Chancengerechtigkeit weiterentwickelt. Der FGÖ initiiert dafür nicht nur Praxisprojekte sondern identifiziert auch Beispiele guter BGF-Praxis und stellt praxis- sowie umsetzungsorientierte Hilfestellungen für Akteurinnen und Akteure sowie Stakeholder in der BGF bereit. Insbesondere zu nennen ist die Broschüre "Faire Gesundheitschancen im Betrieb - Praxisleitfaden für Betriebliche Gesundheitsförderung"
Im Sinne des Qualitätsmanagements werden auch alle anderen BGF-Informationsmaterialien in regelmäßigen Abständen überarbeitet und neu aufgelegt.
Beispiele guter Praxis
In den Broschüren "Betriebliche Gesundheitsförderung - Beispiele guter Praxis" holt der FGÖ Betriebe vor den Vorhang, die BGF-Projekte erfolgreich umgesetzt haben. Die Publikationen geben einen Einblick in die Vielfalt und die unterschiedlichen Perspektiven erfolgreicher BGF-Praxis.
- Betriebliche Gesundheitsförderung in Österreich - Beispiele guter Praxis 2017
- Betriebliche Gesundheitsförderung in Österreich - Beispiele guter Praxis 2014
- Betriebliche Gesundheitsförderung in Österreich - Beispiele guter Praxis 2011
Kapazitätsbildung
Das Seminarangebot „BGF Know-how" richtet sich exklusiv an betriebsinterne Akteurinnen und Akteure (Projektbeteiligter/innen, Führungskräfte, Arbeitsmediziner/innen und -spycholog/inn/en, Sicherheitsvertrauenspersonen, Personalist/inn/en, Betriebsräte/rätinnen u.ä.m.). Die Fort- und Weiterbildungen sollen zu einer qualitativen Verbesserung von BGF-Projekten beitragen. Das Seminarangebot wird auf Basis der begleitenden Evaluierung laufend aktualisiert, wobei auch neue Erkenntnisse aus Praxis und Wissenschaft eingearbeitet werden.
Weitere Informationen über die Programmlinie