Auf gesunde Nachbarschaft!
„Auf gesunde Gesunde Nachbarschaft“ trägt zur Stärkung der Gesundheitsförderung, sozialen Teilhabe und Unterstützung, Gesundheitskompetenz und Lebensqualität im kommunalen Umfeld bei. Insgesamt 11 Leitprojekte zum Thema „wurden bereits umgesetzt, deren Inhalte und Ergebnisse finden Sie auf der Projektwebsite. Im Mittelpunkt standen bisher Schwangere und Familien mit Kleinkindern sowie älterer Menschen, besonders Projekte für die Zielgruppe ältere Menschen werden im Jahr 2018 besonders unterstützt. Die Erfahrungen aus den Leitprojekten werden bei Veranstaltungen, Fortbildungen und auch in einem Sammelband zur Verfügung gestellt.
Finden Sie Literatur, Termine, Projektbeispiele und Filme zum Thema auf "Auf gesunde Nachbarschaft"
Vulnerable Zielgruppen in besonderen Lebenslagen
Der Thematik „Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenz für vulnerable Zielgruppen in besonderen Lebenslagen“ (z.B. Menschen mit Migrationshintergrund, niedrigem Einkommen und/oder Bildungsgrad) sind spezielle Aktivitäten gewidmet. Insbesondere die Vernetzung und der Erfahrungsaustausch mit entsprechenden Stakeholdern und Organisationen sowie der Transfer von Beispielen guter Praxis stehen dabei im Fokus.
Mehr dazu: Kooperationsprojekte für vulnerable Zielgruppen in besonderen Lebenslagen.
Weitere Aktivitäten
- In Seminaren für Bürgermeister/innen und Amtsleiter/innen werden Inhalte der Gesundheitsförderung, insbesondere im Hinblick auf die Arbeit im kommunalen Setting, in bewährter Weise vermittelt. Link zum BGM-Seminarprogramm
Weitere Informationen über die Programmlinie
Wissenspool
Projektförderung des FGÖ
Hintergrundinformationen